AMUNDI GERMAN MASTERS

Zahlen und Fakten zum Amundi German Masters powered by VcG 2025

Zahlen und Fakten zum Amundi German Masters powered by VcG 2025
24/06/2025. Ladies European Tour. Amundi German Masters, Green Eagle Golf Club, Hamburg Germany. 26-29 June. Alexandra Forsterling of Germany during a practice round. Credit: Tristan Jones/ LET

26. bis 29. Juni 2025

Austragungsort: Green Eagle Golf Courses, Winsen (Luhe)
Titelverteidigerin: Alexandra Försterling (Deutschland)
Gesamtpreisgeld: 300.000 Euro
Siegerpreisgeld: 45.000 Euro
Punkte für Sieg (Order of Merit): 500

Turnier-Fakten

  • Vierte Ausgabe des Amundi German Masters powered by VcG
  • Von 2022 bis 2024 im Golf- und Country Club Seddiner See ausgetragen
  • Erstmals auf dem Nord Course der Green Eagle Golf Courses
  • Ehemalige Siegerinnen des Amundi German Masters: Maja Stark (2022), Kristyna Napoleaova (2023) und Alexandra Försterling (2024)
  • Erstes Profi-Event auf deutschem Boden in diesem Jahr
  • Einziges Turnier der Ladies European Tour in Deutschland

Spieler-Fakten

  • 17 deutsche Spielerinnen im Feld: Esther Henseleit, Alexandra Försterling, Sophie Witt, Christin Eisenbeiss (Am), Paula Schulz-Hansen (Am), Charlotte Back (Am), Antonia Steiner (Am), Chiara Noja, Helen Briem, Laura Fünfstück, Patricia-Isabel Schmidt, Verena Gimmy, Carolin Kauffmann, Leonie Harm, Helen Tamy Kreuzer, Kimberley Sommer und Celina Sattelkau
  • Alexandra Försterling verteidigt ihren vierten Ladies European Tour-Titel; 2024 gewann sie im Stechen gegen die Österreicherin Emma Spitz dank eines Birdies auf dem zweiten Extra-Loch.
  • Siegerinnen (im diesjährigen Spielerfeld) der vergangenen Ausgaben des Amundi German Masters: Kristyna Napoleaova (2023) und Alexandra Försterling (2024)
  • Esther Henseleit ist als Nummer 21 der offiziellen Weltrangliste die am besten platzierte Spielerin.
  • Fünf deutsche LET-Siegerinnen im Feld: Alexandra Försterling, Esther Henseleit, Patricia-Isabel Schmidt, Helen Briem und Chiara Noja
  • Insgesamt 132 Spielerinnen. Die Top 60 und Geteilten nach 36 Löchern qualifizieren sich für die beiden Finalrunden.

Platz-Fakten

  • Green Eagle Golf Courses war bereits Austragungsort der European Open auf der DP World Tour der Herren (2017, 2018, 2019, 2021, 2022, 2023, 2024)
  • Der Nord Course (Par 73) ist einer der längsten Plätze auf der Ladies European Tour, der in diesem Jahr 5.970 Meter misst. Er wurde von Geschäftsführer Michael Blesch entworfen und 2008 eröffnet. Nach dem offiziellen Course-Rating des DGV ist das „Grüne Monster“ der schwierigste Platz in Deutschland.
  • Der Platz hat extrem ondulierte Grüns und Wasserhindernisse stellen eine der größten Herausforderungen des Platzes dar. Auf 17 Löchern ist ein Wasserhindernis im Spiel.